Eine Information der Landeswarnzentrale Niederösterreich zur Wettersituation am 28.07.2021

Sehr geehrte Damen und Herren!

 Wetterentwicklung für Mittwoch, 28.07.2021, Stand 13.00h
 (Quelle: Dipl.-Met. Kathrin Götzfried (ZAMG); Ing. Johann Dantinger (Abt. IVW4 Feuerwehr und Zivilschutz)
 
 Aktuelle Wetterlage:
 Deutlich feucht-labile SW-Strömung. Im Laufe des Abends trifft eine Kaltfront aus Bayern durch ein Tief über den britischen Inseln aus W bis NW ein.
 Bis zum späteren Nachmittag starke Erwärmung und sehr schwüles Wetter.
 Ab ca. 15:00 bis 16:00 Uhr begünstigen die Ausläufer der Kaltfront erste, teils heftige Gewitter entlang der Alpennordseite.
 Mit dem Eintreffen der Kaltfront ist durch die Scherung der beiden Systeme mit einer Bildung einer Gewitterlinie mit heftigen Gewittern mit Starkregen, Hagel und lokalen Sturmböen zu rechnen.
 Da die Kräfteverhältnisse zwischen SW-Strömung und Kaltfront (Scherung) eine entscheidende Rolle spielen und diese sich erst beim Eintreffen der Kaltfront zeigen, können sich sowohl Schwerpunkt als auch Intensität räumlich und zeitlich noch etwas verschieben.
 Daher muss mit Schwergewittern im gesamten Landesgebiet gerechnet werden. Aktuell Gewitterwarnstufe 2 von 3.

 Gefahren:

  • Lokal besteht die Gefahr von Großhagel >4-5cm. Die Modelle zeigen eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für Hagelbildung im Bereich von Oberösterreich kommend entlang des Alpenrands bis nördliche Teile Bezirk Lilienfeld, weiter über den Wienerwald nordostwärts; und nordwärts ausgreifend von Westen her (betrifft somit die Bezirke Amstetten, Melk, Lilienfeld, St. Pölten und südliche Bezirkshälften der Bezirke Krems, Hollabrunn und Mistelbach)
  • Sturmböen bis 100km/h (Gefahr von Baumbruch)
  • Starkregen mit lokalen Überflutungen, Vermurungen 


 Weitere Entwicklung:
 Generell ist nach Durchzug der Kaltfront mit einer Stabilisierung der Wetterlage zu rechnen. Die Niederschläge nach Frontdurchgang konzentrieren sich auf die 1. Nachthälfte und sollen bis Mitternacht weitgehend abklingen.

  • Für Donnerstag ist durch die Stabilisierung der Luftmassen nur mit einer geringen Gewitterwahrscheinlichkeit zu rechnen.
  • Ab Freitag und für das Wochenende steigt auf Grund der SW-Strömung, die sich wieder verstärkt, die Gewittergefahr wieder deutlich an und es ist mit weiteren Schwergewittern zu rechnen.
  • Bei Erfordernis erfolgen hierfür noch gesonderter Wetterinformationen und Warnungen.

28.07.2021