Kleinregion Nibelungengau am Weg zur Familienfreundlichkeit

Foto für Kleinregion Nibelungengau am Weg zur Familienfreundlichkeit

Gemeindevertreter*innen: v.l.n.r.: Anton Kos, Irene Kerschbaumer (NÖ.Regional), Andrea Eichinger, Claudia Eichinger, Silvia Heisler, Franz Heisler, Ingrid Freytag, Stefanie Hochstöger, Anton Woldrich, Sebastian Seitner ©NÖ.Regional/Wesely

Pöchlarn. Erlauf, Golling, Krummnußbaum und Pöchlarn möchten ihre Familien- und Freizeitangebote unter die Lupe nehmen und ihr Angebot verbessern. Die Aufwertung der Region, die dadurch erfolgt, wird zum Standortvorteil genutzt. Der organisatorische Rahmen für diese Maßnahme ist der Auditierungsprozess zur Familienfreundlichen Kleinregion. Betreut werden sie dabei durch eine eigens geschulte Mitarbeiterin der NÖ.Regional.

 

Die Gemeinden Erlauf, Golling, Krummnußbaum und Pöchlarn bilden die Kleinregion Nibelungengau. Angebote für Familien, die den Alltag erleichtern und die Freizeit bereichern, sind ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. Menschen, die ihren Lebensmittelpunkt wählen und Firmen, die ihren Standort wählen und Arbeitskräfte benötigen achten zunehmend auf derartige Rahmenbedingungen.

Daher hat sich die Kleinregion Nibelungengau entschieden, eine familienfreundliche Kleinregion zu werden. Dieses Qualitätssiegel wird vom Ministerium für Arbeit, Familie und Jugend vergeben. Die fachliche Unterstützung für den Weg zur Familienfreundlichkeit bietet die NÖ.Regional.

Um eine familienfreundliche Region zu werden, muss jede Gemeinde für sich zertifiziert werden. Krummnußbaum ist dabei Vorreiter-Gemeinde. Sie wurde bereits 2012 zum ersten Mal zertifiziert. Erlauf, Golling und Pöchlarn wollen nun gemeinsam mit der Kleinregion das Qualitätssiegel des Bundes erlangen. Dazu wurde in jeder Gemeinde die Bevölkerung aufgerufen, ihre Wünsche und Ideen einzubringen. In Pöchlarn gab es während der Beginnphase der Stadterneuerung einen Fragebogen, in Erlauf, Golling und Krummnußbaum wurden Ideengläser aufgestellt. Die Sozialsprecher der vier Gemeinden haben sich mehrmals getroffen. Nach einer Ist-Stand-Erhebung und den Ideen der Bevölkerung haben sie sich für die Umsetzung folgender Maßnahmen entschieden:

·        Schulsozialarbeit in Volksschulen und Mittelschulen der Kleinregion

·        Ausbau und Revitalisierung Wanderwegenetz in allen Gemeinden – gemeinsame Bewerbung durch die Kleinregion

·        Spielplätze für verschiedene Altersgruppen (z.T. Neugestaltung und Revitalisierung) – gemeinsame Bewerbung durch die Kleinregion

·        Revitalisierung Anrufsammeltaxi (AST) und Einbindung von Golling

Sobald die Gemeinderatsbeschlüsse dazu gefasst sind, kann zügig umgesetzt werden.

familienfreundlicheregion

10.09.2020